Cave Canem (Beware of the dog) Mosaic 66 x 66 cm - I century B.C. from Pompeii-Museum Shop Italy

 Cave Canem(beware of the dog), Mosaic 66 x 66 cm, I century B.C., from Pompeii, House of the Tragic Poet

 

Im Roman Satyricon beschreibt der lateinische Schriftsteller Petronio eine Szene, in der der Protagonist Angst vor einem sehr realistischen Mosaik hat, das einen wilden Wachhund und eine Warnung darstellt: Cave Canem.

„...Während Trimalchio (*) weggetragen wurde, näherte sich ein Spieler mit einer winzigen Flöte seinem Kopf und spielte die ganze Zeit für ihn, als würde er ihm heimlich ins Ohr sprechen. Wir kamen zurück, bereits gesättigt mit Feinheiten , zusammen mit Agamemnon.

Als wir an der Tür ankamen, fanden wir ein Schild mit der Aufschrift: „Der Sklave, der ohne die Erlaubnis des Herrn hinausgeht, erhält hundert Schläge.“

Gleich am Eingang stand ein grün gekleideter Portier mit kirschfarbenem Gürtel und schälte Erbsen in einer silbernen Schüssel. Über der Schwelle hing ein goldener Käfig mit einer bunten Elster darin, der die Gäste begrüßte.

Ich betrachtete diese Dinge voller Erstaunen, als ich so plötzlich zurückspringen musste, dass ich mir fast das Bein gebrochen hätte. Ich hatte auf der linken Seite und in der Nähe der Wache des Türstehers einen großen, an eine Kette gebundenen Hund gesehen, der an die Wand gemalt war und scheinbar lebendig war, mit den Worten unten in Großbuchstaben: VORSICHT VOR DEM HUND. Meine Begleiter lachten..." (**)

Satyricon, Petronius Arbiter (26 - 66 n. Chr.)

(*) trimalcònico adj. (pl. m. -ci), Buchstabe. – Trimalchio würdig oder Trimalchio, ein reicher, aber unhöflicher Freigelassener, der im Roman Satyricon des lateinischen Schriftstellers Petronius ein spektakuläres Abendessen zubereitet, die Gäste damit aber verärgert seine ständigen Erklärungen zu den präsentierten Speisen und deren Zubereitung.

(**) Am Eingang des Hauses befanden sich auf dem Boden der Spruch: Hallo! und die Warnung:  Cave Canem!

 

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.